Projektsteuerung

>> Sonntag, 14. August 2011

Die Projektsteuerung hat die Koordinierung und Qualitätskontrolle zur Aufgabe und vertritt die Interessen des Bauherren. In unserem Fall war dies Prof. Batel. Die Controllingaufgaben beinhalteten neben der organisatorischen Arbeit zur Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen die Erstellung von Protokollen und Projektstatusberichten, die Leitung des wöchentlichen Jour Fixe und damit verbunden die Erstellung eines verbindlichen Terminsplans inklusive der Überwachung der Einhaltung und gegebenfalls Änderung. Während der gesamten Zeitdauer des Projektes wurde kontinuierlich an der Dokumentation gearbeitet, deren einer Bestandteil diese Fotodokumentation darstellt.

Der Kontakt zu den Vertretern der freien Wirtschaft zwecks Abstimmung eines Vortrages, Workshops und/oder Werksbegehung einschließlich Terminabsprache und Teilnehmerzahl wurde jeweils von den Mitgliedern der Projektsteuerung aufgenommen und gehalten. Ebenso informierte sich die Projektsteuerung regelmäßig über die Arbeit in den einzelnen Gruppen und stand für Rückfragen zur Verfügung.

Während des Projektes musste das Bauherrenbuch wöchentlich aktualisiert und der Bauherr über besondere Vorkommnisse unterrichtet werden.

Am 15. August erfolgte die Übergabe des Projektes “Neubau der Henkel-Brücke in Genthin” durch die Projektsteuerung an den Bauherrn Prof. Batel.

Zurück: Ausschreibung und Vorbereitung Vergabe        Vor: Friedensbrücke in Genthin

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  © Blogger template Webnolia by Ourblogtemplates.com 2009

Back to TOP