Die Baustellenbegehung

>> Montag, 16. Mai 2011

Am 14. April 2011 fuhren wir Studenten nach Genthin und machten uns, gemeinsam mit Herrn Henrik Täger, selbst ein Bild von der Bestandsbrücke. Beim Anblick der rostigen Träger war auch uns Studenten klar, dass die Brücke dringend erneuert werden muss. Wir begannen unseren Ausflug auf der Südseite in der Martha-Brautzsch-Straße und betrachteten Fundament und Treppenbeschaffenheit.
Sowohl die schmale Straßenzufahrt als auch die sehr nah am Ufer liegende Bebauung in Form von Häusern und eines Bootshafens führen zu dem Ergebnis, dass sich diese Seite nicht eignet zur Installation einer  Baustelleneinrichtungsfläche.

Beim Überqueren der Brücke erläuterte uns Herr Täger weiteres zur Kabelverlegung, zum Regenwasserablauf und zur Stahlkonstruktion. Der Bodenbelag wurde von uns ebenso in Augenschein genommen wie auch einige schon ausgebesserte Stellen. Anhand mitgebrachter Bestandspläne verglichen wir die Dokumentation mit der Realität. All das musste von uns außerdem unter dem Aspekt eines sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnisses analysiert und diskutiert werden.

Während unserer Besichtigung der Brücke und des Ufers fuhren in regelmäßigen Abständen Transportschiffe den Kanal entlang und demonstrierten uns anschaulich die Notwendigkeit einer  zu verändernden lichten Höhe.
Auf der Norduferseite betrachteten wir ebenfalls Fundament und Treppe. Der Zugang auf dieser Seite ist wesentlich offener und freiflächiger gestaltet. Eine große Fläche kann hierbei als Baustelleneinrichtung genutzt werden. Die Straßenanbindung ist ebenfalls von Vorteil.

Diashow der Besichtigung: 


Zurück: Einführung                                                                              Vor: Vermessung

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  © Blogger template Webnolia by Ourblogtemplates.com 2009

Back to TOP